




Los 1544
Marc Chagall. Daphnis et Chloé. 2 Bde. Illustr. v. Marc Chagall. Paris 1961. Ex. 237/250.
Schätzpreis
€ 150.000
Ausrufpreis
€ 120.000
Zuschlag
€ 120.000
Los:
1544
Kategorie:
Ill. Bücher, Mappenwerke, Kunstliteratur nach 1945
- Ex. Nr. 237 von 250 auf Vélin d'Arches mit Signatur von Marc Chagall im Impressum des ersten Bandes. - Mourlot, Chagall Lithograph II, 308-349. Cramer 46. Die Farblithographien gedruckt bei Mourlot Frères.Textdruck bei der Imprimérie National. "Dieses Werk ist bis heute das größte Zeugnis der graphischen Meisterschaft Marc Chagalls. Die Qualität, das Format und die bedeutende Zahl der Lithographien machen dieses Buch zum unanfechtbaren Hauptwerk der illustrierten Ausgaben unserer Zeit." (Mourlot II, S. 131). Neben den Bonnard- und Maillol-Ausgaben die bedeutsamste Adaption des antiken Hirtenromans. Angeregt durch den Verleger Tériade entschloss sich Marc Chagall den Roman zu illustrieren. 1952 und 1954 bereiste er mit seiner Frau Valentina Griechenland und brachte zahlreiche Skizzen und Gouachen zurück. Er brauchte vier Jahre von 1957 bis 1960, um die Gouachen in Lithographien umzusetzen, und die Meisterschaft der Brüder Mourlot war nötig, um die Steindrucke mit bis zu 26 Farben pro Blatt angemessen zu drucken. Der Stoff des antiken Romans kam der Vorstellungswelt Chagalls sehr entgegen, Daphnis und Chloé ist bekanntlich die Geschichte zweier ausgesetzter Kinder, die zuerst von einem Schaf und einer Ziege genährt werden. Aufgefunden von Hirten entdecken sie im ersten Frühling eine merkwürdige Sehnsucht, der sie keinen Namen und keinen Sinn zu geben wissen. Während des Sommers wächst ihr gegenseitiges aber unerfülltes Verlangen ohne dass sie für ihr Leiden Hilfe finden. Herbst und Winter bringen Trennung. Zuerst wird Daphnis entführt, später Chloé, doch kommen sie wieder zusammen. Sie erfahren aber jetzt auch von dem Hirten Philetas den Namen ihrer Krankheit: Eros, die Liebe. Seine Ratschläge können sie noch nicht begreifen. Der kommende Frühling lässt Zuneigung und Verlangen wieder wachsen. Erst nachdem Lykainion Daphnis in der Liebe unterwiesen und er mit Hilfe der Nymphen einen Schatz findet, kann er offiziell um Chloé werben. Nachdem auch beide ihre leiblichen Väter gefunden haben, kommt es zum glücklichen Ende und zum Hochzeitsfest, nicht im Palast sondern in der Hütte der Hirten. Die Liebeserzählung in der griechischen Landschaft im Wechsel der Jahreszeiten wird von Marc Chagall umgesetzt in ein unvergleichliches Meisterwerk der Buchkunst des 20. Jahrhunderts. Nahezu makelloses, farbfrisches und unbeschnittenes Exemplar.
- 43,5 x 34,5 cm.
- Rohe Bogen in 2 Originalumschlägen; in OrSchuber.
- Wenige Lithos rückseitig mit Montageresten oder Bletsiftnotizen. Insgesamt von nahezu makelloser Erhaltung. Die Originallithographien farbfrisch. Unbeschnittenes Exemplar.
- Mit 42 farbigen Originallithographien von Marc Chagall, davon 16 doppelblattgroß.
- Paris: Tériade Éditeur 1961.