LOGIN
English


Jacobus de Voragine, Passionael. 2 Tle. in 1 Bd. Lübeck 1507. Jacobus de Voragine, Passionael. 2 Tle. in 1 Bd. Lübeck 1507. Jacobus de Voragine, Passionael. 2 Tle. in 1 Bd. Lübeck 1507. Jacobus de Voragine, Passionael. 2 Tle. in 1 Bd. Lübeck 1507. Jacobus de Voragine, Passionael. 2 Tle. in 1 Bd. Lübeck 1507. Jacobus de Voragine, Passionael. 2 Tle. in 1 Bd. Lübeck 1507. Jacobus de Voragine, Passionael. 2 Tle. in 1 Bd. Lübeck 1507.
Los 442
Kategorie Alte Drucke bis 1600
[Jacobus de Voragine]. - Der Heiligen Leben (ndt.). - Passionael efte dat leuent der hyllighe[n] to dude vth dem[m] latino mit velen nyen hystorien vnde lere[n]. de beth heer to den mynschen vordunkert vñ vorborghen sint gheweze[n]. vñ nu vp dat nye ... in dat lycht ghebracht. 2 Tle. in 1 Bd. (Sommer- und Winterteil). Lübeck: Steffen Arndes, 14. August 1507.
28 x 20,5 cm. Mit 2 halbseitigen und 285 spaltenbreiten teils wdh. Textholzschnitten.Text zweispaltig. 4 Bll., C.C.xxxiij Bll., 1 w. Bl.; C.C.xxvij Bll. (ohne Bl. c1). Braunes blindgepr. Ldr. über Holzdeckeln auf drei Bünden, der Vorderdeckel mit Rahmen aus Laubstabbordüre, im Mittelfeld Rautengerank, innerer Rahmen mit Einzelstempeln und in der oberen Leiste der blindgepr. Titel "Passonale:to:du[de]", Hinterdeckel mit zweifachem Rahmen aus Laubstabbordüre und Rautenplatte im Mittelfeld; 2 Schließen.

(Einband unter Verwendung der alten Deckelbezüge restauriert, Rücken und Schließen erneuert, kleine Bezugsdefekte an Rückengelenken und Kanten.Titel und Indexblätter stärker gebrauchsfleckig, sonst nur stellenw. leicht bis mäßig wasserrandig oder mit schwachen Gebrauchsspuren.Titel und wenige weitere Blätter mit kl. Randausbesserungen.)

VD16 H1483. Borchling/Claußen 416. Vgl. Schramm XI, Abb. 746-946 (für die erste Ausgabe mit diesen Holzschnitten). - Seltene niederdeutsche Ausgabe der Legendensammlung "Der Heiligen Leben", des am meisten verbreiteten deutschsprachigen Legendars des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit in Prosa. Die kalendarisch angelegte Sammlung von Heiligenlegenden, die auch unter dem Titel 'Passional' erschien, besteht aus einem Sommerteil (hier 155 Legenden, beginnend mit dem hl. Ambrosius April 4) und einem Winterteil (hier 146 Legenden, beginnend mit dem hl. Michael September 29). Die beiden Teile wurden unabhängig voneinander überliefert und der Legendenbestand konnte je nach der örtlichen Überlieferung variieren. In unserer Lübecker Ausgabe finden wir einige Heilige, die besonders in Norddeutschland und Skandinavien Verehrung genossen, wie z.B. Willehad, Eric, Bernward u. a., und in süddeutschen Ausgaben nicht erscheinen. Die Sammlung entstand um 1400 im Nürnberger Dominikanerkloster wohl zum Zwecke der Tischlesung. Zurückgegriffen wurde darin nicht nur auf hagiographische Quellen, sondern auch auf ältere volkssprachliche Dichtungen. Ihre Popularität verdankt sie, neben dem Verzicht auf theologische und patristische Bezüge, wohl vor allem der Aufnahme von zahlreichen im deutschen Sprachraum verehrten Heiligen, die in der 'Legenda aurea' des Jacobus de Voragine fehlen. In der Verbreitung übertraf sie dann auch die deutsche Übersetzung der 'Legenda aurea'. Die weite Verbreitung des Legendars zeigt sich in den noch erhaltenen ca. 200 Handschriften und Fragmenten, 31 hochdeutschen und 8 niederdeutschen Inkunabeln. Das 'Passional/Heiligenleben' wurde zuerst 1471/72 bei Günther Zainer in Augsburg gedruckt. Die erste niederdeutsche Ausgabe erschien 1488 bei Steffen Arndes in Lübeck. Sie wurde von ihm dreimal in den Jahren 1492, 1499 und in der vorliegenden Ausgabe von 1507 nachgedruckt.
Die Lübecker Ausgabe des 'Passionael' von 1488 enthielt nur insgesamt 259 Holzschnitte von ziemlich einfacher Qualität. Schramm vermutet, dass die 1488 bei Koberger erschienene Ausgabe Arndes zu neuen Illustrationen in einer zeitgemäßeren Form herausgefordert hat. Tatsächlich hat der von ihm beauftragte Meister für die Ausgabe von 1492 Holzschnitte von hoher Qualität geschaffen, die trotz ihrer kleinen Ausmaße auf ähnlich hohem Niveau wie die Kobergerschen stehen. Arndes verwendete dieselben Holzschnitte auch 1499 und in leicht reduzierter Anzahl für die vorliegende Ausgabe.

Vorbesitz: Bibliothek Otto Schäfer, Schweinfurt (OS 1193), erworben 1980.
Schätzpreis € 18.000
Zuschlag € 13.000