LOGIN
English


Cato (vulgo Disticha Catonis). Deventer um 1490.
Los 1087
Kategorie Alte Drucke bis 1600
Autor Cato (vulgo Disticha Catonis)
Cato (vulgo Disticha Catonis). - Cato moralissimus cum elegantissimo commento. Mit Kommentar des Robertus de Euremodio. Deventer: Jakob von Breda [zwischen 24.I.1489 und 27.II.1490]. 19,8 x 13,8 cm. 27 Bll. (st. 32: ohne das letzte w. Bl. und Fol. a3-6, letztere 4 Bll. von zeitgenössischer Hand auf 5 Bll. ergänzt. Holzschnitt auf dem Titelblatt ausgeschnitten). Got. Typen. Zeilenzahl wechselnd. Rubriziert, mit wenigen rot eingemalten Initialen, am Textanfang Initiale mit Fleuronnée; in der hs. Ergänzung eine Initiale in Blau mit rotem Fleuronnée. Mod. Pgt. mit verg. Deckeltitel.

(Deckel etwas verzogen. Wenige leichte Gebrauchsflecken. Vom Titelblatt die unteren 2/3 mit Holzschnitt entfernt. Unter dem Kolophon dünne Stelle, offenbar durch radierten Stempel).

GW 6291. Copinger 1521. - Datierung nach Wasserzeichenuntersuchungen an der KglB Haag, GW datiert "um 1492". - Eine Sammlung moralischer Sentenzen in Hexametern. Der unbekannte Verfasser der vermutlich aus dem späten dritten oder frühen vierten Jahrhundert stammenden Schrift hat seinem Werk den Schein der Autorschaft des M. Porcius Cato Censorius beigelegt. Der Name des oft genannten angeblichen Verfassers 'Dionysius Cato' beruht auf einer Fälschung des 16. Jhs. - Die 'Disticha Catonis' waren eine im Mittelalter und in der Neuzeit bis ins 19. Jahrhundert enorm verbreitete Schullektüre und wurden sowohl zum Erwerb der lateinischen Sprache als auch zur moralischen „Grundausbildung“ verwandt. Der große Erfolg zeigt sich auch daran, dass es allein in der Inkunabelzeit über 130 Drucke der Spruchsammlung gibt.
Die in Deventer zwischen 1490 und 1499 erschienenen Ausgaben mit Kommentar des Robertus de Euremodio sind allesamt von größer Seltenheit. Die Gesamtüberlieferung unserer Auflage beträgt nur 6 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Bibliotheken!
Schätzpreis € 5.000
Zuschlag € 3.500